Montag, 07. Juli 2025
18.00 Uhr Künstlertreffen
19.00 Uhr
Montag, 7. Juli 2025 - 19.00 Uhr -
FREIRÄUME, Vor der Halde 5
Vortrag Prof. Werner Mezger
"Die Alpen - kulturwissenschaftliche Streiflichter aus einer Zentralregion Europas"
Die Alpen sind eine der spektakulärsten Regionen Europas. Aus
kulturwissenschaftlicher Sicht ist der alpine Raum geprägt von Gegensätzen: Er bildet einerseits eine mächtige Barriere zwischen Nord und Süd, dient jedoch andererseits auch als wichtige Kontaktzone zwischen der mitteleuropäischen und der mediterranen Welt. Gewaltige Bergmassive stehen für Verschlossenheit und Unzugänglichkeit, kühne Passübergänge und Transversalen aber ebenso für Offenheit und Weite. Während die Alpensüdseite eine Jahrtausende alte Siedlungsgeschichte repräsentiert, ist die Besiedelung der Alpennordseite sehr viel jünger.
Dies und vieles Andere mehr sind Themenfacetten, die der Referent anhand von reichem Bildmaterial veranschaulicht. Dabei wird nicht zuletzt deutlich werden, in welchem Maße die Alpen, wie wir sie heute kennen, von den jeweiligen Einstellungen der Menschen verschiedenster Epochen zum Gebirge geprägt sind. Ganz besonders dieser Aspekt der Einwirkung des Menschen auf den alpinen Raum und damit der Abhängigkeit der Zukunft der Alpen von gesellschaftlichen
Entscheidungen der Gegenwart bildet den roten Faden dieses Vortrags.