Neue Termine in 2023
Montag, 13. Nov. 2023
19:3o Uhr
Unvernunft wird niemals sterben:
Der Ambraser Narrenteller von 1528
Vortrag mit Lichtbildern von Prof. Dr. Werner Mezger
FREIRÄUME, Vor der Halde 5, Ecke Hofhalde
Der Ambraser Narrenteller ist eine über und über mit Narrenmotiven bemalte hölzerne Zierschale, entstanden 1528. Im Original befindet sich das kostbare Stück auf Schloss Ambras bei Innsbruck. Während die verwirrende Fülle der Bildmotive lange nicht gedeutet werden konnte, ist es dem Referenten durch intensive Forschungen und durch ein paar glückliche Zufälle gelungen, das einzigartige kulturhistorische Dokument Schritt für Schritt zu enträtseln und ihm schließlich seine letzten Geheimnisse zu entreißen. Wenn man die Details der Malereien erst einmal versteht und die dargestellte Bildergeschichte richtig „lesen“ kann, öffnet sich der Blick in ein Universum der Narrenidee und in eine enorm komplexe Gedankenwelt, über die wir heute nur staunen können. Aus den Bildinhalten lässt sich auch der Herstellungsort des kuriosen Objekts samt seiner einstigen Funktion erschließen, ja man kann sogar ganz genau nachweisen, wie und warum er nach Schloss Ambras kam. Der Teller war das Repräsentationsobjekt einer hoch angesehenen Narrengesellschaft in Augsburg, von der die Historiker bislang nicht das Geringste wussten. Die zentrale Botschaft des Bildprogramms ist die Unsterblichkeit menschlicher Dummheit – ein Thema, wie es aktueller nicht sein könnte. Der Vortrag arbeitet mit brillantem Fotomaterial (Auflösung 8 K), das die Einzelheiten des Tellers in Vergrößerungen zeigt, wie sie bis vor kurzem noch unvorstellbar waren.
Prof. Dr. Werner Mezger, bekannt durch zahlreiche Buchveröffentlichungen, Rundfunk- und Fernsehsendungen, war von 1996 bis 2019 Professor für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Universität Freiburg i. Br. und bis 2021 Direktor des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europas (IVDE) in Freiburg.
24. bis 31. Oktober 2023
Montag, 12. Juni 2023
18:00 Uhr
Künstlertreffen
19:30 UHR
Lesung Markus Reich
"Der Märchenphilosoph"
FREIRÄUME, Vor der Halde 5, Ecke Hofhalde
Freitag,19. Mai 2023
Lesung im Fürstenhäusle im Rahmen
der Droste-Literaturtage 2023
DIE DROSTE, BEINAHE FLIEGEND – Ein Abend mit Zsuzsanna Gahse
Fr, 19. Mai ǀ 18:30 Uhr
Einlass 18:00 Uhr
Fürstenhäusle Meersburg
Annette von Droste-Hülshoffs «Mondesaufgang» spiegelt ein Erlebnis auf ihrem nächtlichen Balkon in Meersburg. Diese Zeilen bergen autobiographische Splitter und Grundzüge der Dichterin, die auch in ihren weiteren Werken zu beobachten sind. Solche Momente hat die Schriftstellerin Zsuzsanna Gahse in ihrem Text aufzuspüren versucht.
Zsuzsanna Gahse, geb. 1946, lebt seit mehr als 20 Jahren in Müllheim (Schweiz). Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Prosa und Lyrik, und zwischen erzählerischen und szenischen Texten. Zuletzt erschienen: „Bergisch teils farblos“ (2021) in der Edition Korrespondenzen, Wien. „Andererseits“, die Poetikvorlesungen in Salzburg, 2019, Verlag Sonderzahl, Wien. 2019 erhielt sie den Schweizer Grand Prix Literatur.
Eine Veranstaltung des Internationalen Bodensee Clubs (IBC)
Tickets 12,-- € / 8,-- € (inkl. ein Glas Sekt)
Reservierung über IBC (ptrepulka@web.de), Abendkasse
Montag, 8. Mai 2023
18:00 Uhr
Künstlertreffen
19:30 UHR
Buchvorstellung und Lesung Ruth Frenk
„Bei uns war alles ganz normal“
FREIRÄUME, Vor der Halde 5, Ecke Hofhalde
Montag, 17. April 2023
18:00 Uhr
Künstlertreffen
19:30 UHR
Lesung ALLES IM FLUSS
Iole aus der Schmitten liest Texte zum Thema Wasser u.a. von Kästner, Ringelnatz, Meyerhoff, Valentin.
FREIRÄUME, Vor der Halde 5, Ecke Hofhalde
Montag, 13. März 2023
18:00 Uhr
Künstlertreffen
19:30 UHR
Vortrag Prof. Mezger
Fastnacht und Fasten: Eine Expedition in die Welt des Pieter Bruegel
FREIRÄUME, Vor der Halde 5, Ecke Hofhalde
Sonntag, 5. März 2023
18:00 Uhr
Insel Mainau
Weißer Saal
Stipendiaten-Konzert mit dem Klavier-Trio „Gutfreund“
Alexander Kisch (Violine
Bogdan Kisch (Violoncello)
Adrian Fischer (Klavier)